Menü

Kommentar

Zur Regel­ver­gütung des vorläu­figen Sachwalters

Die Eigenverwaltungs- und Schutzschirmverfahren nach dem ESUG nehmen zu. Im Gläubigerinteresse ist ein Vergleich der dabei entstehenden Kosten mit denen in einem Regelinsolvenzverfahren erforderlich, wobei regelmäßig jedenfalls die Kosten des vorläufigen Insolvenzverwalters denjenigen des vorläufigen Sachwalters und der Berater des Schuldners gegenüber zu stellen sind. Für den im Eröffnungsverfahren bei der Eigenverwaltung eingesetzten vorläufigen Sachwalter existiert jedoch keine gesetzliche Regelung zur Höhe der Regelvergütung, so dass zur Höhe in Rechtsprechung und Literatur eine Bandbreite zwischen 15 und 60 Prozent der Regelvergütung eines Insolvenzverwalters vertreten wird.

Lesen Sie dazu auch den Blogbeitrag von Rechtsanwalt Andreas Budnik "Was verdient der vorläufige Sachwalter?" bei InsolvenzBlog.

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen bei dieser Website die unten aufgeführten, externen Dienste. Diese Dienste können Cookies setzen und ihnen wird Ihre IP-Adresse übermittelt. Darüber können diese ggf. Ihre Aktivitäten und Ihre Identität im Web bestimmen und nachverfolgen ("Tracking"). Ihre Einwilligung dazu können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Datenschutzhinweise