Unser Team
Andreas Grund
Rechtsanwalt und Fachanwalt für Insolvenz- und Sanierungsrecht
Andreas Grund ist Fachanwalt für Insolvenz- und Sanierungsrecht und Partner der überregionalen Kanzlei AndresPartner. Er wird von den Insolvenzgerichten in Arnsberg, Dortmund, Düsseldorf, Essen, Hagen, Münster und Paderborn zum Insolvenzverwalter bestellt.
Besondere Erfahrungen besitzt er in den Bereichen Automotive, stahlverarbeitendes und produzierendes Gewerbe, aber auch mit Dienstleistern und Filialisten. Daneben verfügt er über vielfache Erfahrungen mit Unternehmensfortführungen und übertragenden Sanierungen. Sein besonderer Schwerpunkt liegt im Insolvenzarbeitsrecht, in der Einrichtung von Transfergesellschaften, der Verhandlung und Abschluss von Interessenausgleich und Sozialplänen sowie von Sanierungstarifverträgen.
Der Fachverlag Best Lawyers führt ihn im Ranking Deutschlands Beste Anwälte 2021 für den Bereich Restrukturierung und Insolvenzrecht auf.
Grund hat Rechtswissenschaften an der Universität Trier studiert und ist seit 1992 als Rechtsanwalt zugelassen. Der Sozietät gehört Grund seit 1993 an.



Andreas Grund war insbesondere in folgenden Verfahren tätig:
- Insolvenzverwalter der Verzinkerei Rentrop GmbH aus Plettenberg
- Insolvenzverwalter der W + W Metalltechnik GmbH aus Rheine
- Insolvenzverwalter der Manns Fruchthandelsgruppe aus Hamm
- Insolvenzverwalter des Automobilzulieferers Paulmann & Crone aus Lüdenscheid
- Insolvenzverwalter der LSN Gruppe aus Hagen
- Insolvenzverwalter der Herde’s Gartencenter Sölde GmbH in Dortmund
- Insolvenzverwalter des Küchentechnik-Großhändlers Hocatec.24 aus Hamm
- Insolvenzverwalter der Christophery GmbH aus Iserlohn
- "Update Insolvenzrecht", AndresPartner-Frühstücksveranstaltung, 5. April 2018, Duisburg
- "Update Insolvenzrecht", AndresPartner-Frühstücksveranstaltung, 20. Februar 2018, Münster
- AndresPartner-Frühstücksveranstaltung "Update Insolvenzrecht", 14. September 2017 in Hagen
- Bezirksregierung Münster, 11. April 2013: Länderübergreifende Fachtagung Verbraucherinsolvenzverfahren
Kommentare und Handbücher
- Mitautor Beck’scher Online-Kommentar zum Kostenrecht
Aufsätze und Anmerkungen
- Andres/Grund, Die Flucht vor den deutschen Insolvenzgerichten nach England, NZI 2007, 137-143
Sonstiges
- Interview über Reform der Verbraucherinsolvenz, Kanzleinewsletter Ausgabe 19, Dezember 2020, S. 4
- Bankbearbeitungsgebühren in der Insolvenz, Kommentar im Kanzleinewsletter Ausgabe 13 – November 2017, S. 4
- Wortlaut-Interview zum Thema Bankrott in England, WELT, 21. Juni 2017
- Stellungnahme zur Reform des Verbraucherinsolvenzrechts, Wirtschaftsspiegel, 1. August 2014
- Radio-Interview, WDR 5 / Morgenecho: Insolvenz als Chance, 21. Oktober 2013
- Insolvenzrechtsreform: Restschuldbefreiung und Gläubigerrechte, Kommentar im Kanzleinewsletter Ausgabe 5 – Oktober 2013, S. 4
- Sechs Monate ESUG: Ein Gespräch mit Rechtsanwalt Andreas Grund, Interview im Kanzleinewsletter Ausgabe 3 – Oktober 2012, S. 2
- Stellungnahme zur Reform des Verbraucherinsolvenzrechts, DIE ZEIT, 27. September 2012
- Radio-Interview zur Reform des Verbraucherinsolvenzrechts, WDR 5 / Wirtschaftsmagazin “Profit”, 18. Juli 2012
- Stellungnahme zur Reform des Verbraucherinsolvenzrechts, WELT, 30. Januar 2012