Unser Team
Dr. Carsten Jakobs
Rechtsanwalt und Fachanwalt für Insolvenz- und Sanierungsrecht
Dr. Carsten Jakobs ist Fachanwalt für Insolvenz- und Sanierungsrecht und seit dem Jahr 2009 für die Kanzlei tätig. Er studierte Rechtswissenschaften an der Heinrich-Heine Universität Düsseldorf und hat an der Universität zu Köln zu einem insolvenzrechtlichen Thema promoviert. Die Zulassung als Rechtsanwalt erfolgte 2014. Interessenschwerpunkte liegen im Insolvenzanfechtungsrecht sowie der Betreuung des rechtsprechungsgeprägten Gebietes der Haftung von Geschäftsführern und Gesellschaftern im Insolvenzverfahren. Er verfügt über umfangreiche Erfahrung als Prozessanwalt.
Dr. Carsten Jakobs mitbetreut branchenübergreifend Insolvenz- und Restrukturierungsverfahren sowohl für den Insolvenzverwalter als auch im Rahmen der Eigenverwaltungsberatung.

Dr. Carsten Jakobs war insbesondere in folgenden Verfahren tätig:
Fremdverwaltung
- Visi/One GmbH aus Remscheid (zunächst Sachwaltung)
- GibConsult GmbH aus Solingen (zunächst Sachwaltung)
- Wollschläger GmbH & Co. KG aus Bochum
- Dralon GmbH aus Dormagen
Eigenverwaltungsberatung
- Küpper Metallverarbeitung Velbert GmbH aus Velbert
- Axino Solutions GmbH aus Aachen
- Clemens Kleine Gruppe aus Düsseldorf
- Impulsvortrag beim Düsseldorfer Stammtisch für junge Restrukturierer zu den Grundsätzen der ordnungsgemäßen Eigenverwaltung des Forum 270, 30. Oktober 2019 (zusammen mit Dr. Dirk Andres)
- "Update Insolvenzrecht", AndresPartner-Frühstücksveranstaltung, 5. April 2018, Duisburg (zusammen mit Andreas Grund)
Monographien
Aufsätze und Anmerkungen
- Der Bedeutungsverlust der Vorsatzanfechtung gemäß § 133 InsO infolge der jüngsten BGH-Rechtsprechung – Eine Bestandsaufnahme, DStR 2022, 1385 (zusammen mit Dr. Claus-Peter Kruth)
- BGH, Urteil vom 28.4.2022 – IX ZR 68/21, Pauschalvergütung des Abschlussprüfers keine Masseverbindlichkeit, NZI 2022, 554
- BGH v. 9.12.2021 - IX ZR 201/20, Zur Insolvenzanfechtung der durch Verwertung der Gesellschaftssicherheit nach Insolvenzeröffnung frei gewordenen Gesellschaftersicherheit, EWiR 2022, 178-180
- § 15b InsO – neue Haftungsmaßstäbe bei Insolvenzreife, aber keine Entwarnung für Geschäftsleiter Schränken konkretisierte Sorgfaltsmaßstäbe und die Begrenzung des Erstattungsanspruchs auf den Gläubigerschaden die Haftungsrisiken tatsächlich ein? DStR 2021, 2534, 2541 (zusammen mit Dr. Claus-Peter Kruth)
- Zur Kenntnis des Gläubigers vom Benachteiligungsvorsatz des Schuldners bei Austausch von Leistungen in bargeschäftsähnlicher Weise, Anmerkung zu BGH, Urt. v. 19.09.2019 - IX ZR 148/18 - EWiR 2020, 47
- Geschäftsführung von Krisenunternehmen - Haftungsrisiken vor und nach Insolvenzantragstellung auf Basis aktueller Rechtsprechung (DStR 2019, 999) (zusammen mit Dr. Claus-Peter Kruth)
Sonstiges
- Neue Impulse zur Prüfung der Zahlungsunfähigkeit, Beitrag im Kanzlei-Newsletter, Dezember 2022, Seite 4
- Geschäftsführerhaftung in Zeiten von Corona – Was sich durch § 15b InsO ändert, Gastbeitrag auf consulting.de (zusammen mit Dr. Dirk Andres), 18. Januar 2021
- Vorsatzanfechtung gemäß § 133 InsO: Lieferanten verunsichert, Kommentar im Kanzlei-Newsletter Ausgabe 8 – Mai 2015, S. 4
- Düsseldorfer AnwaltVerein
- Arbeitsgemeinschaft für Insolvenzrecht und Sanierung im Deutschen Anwaltverein (DAV)